Kategorie: Kinder
Skaterkurs für Kids
04 Okt 2021
Skaten ist für Kinder und Jugendliche nicht nur eine coole Sache – es trainiert auch ihre Körperbeherrschung in einem Höchstmaß und macht zusätzlich auch noch wild Spaß! Sich auf dem Brett in Schwung halten, tut gut, wenn die Tage kürzer und die Möglichkeiten, sich draußen zu bewegen, weniger werden. Wer das Skaten von echten Profis lernen will, kann dazu am Samstag, dem 9. Oktober 2021 von 13 bis 15 Uhr zum Quax, dem Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung, kommen. Dort findet in der großen Quax-Halle wieder ein Skateboardkurs statt. Unter Anleitung und Hilfestellung von Skater-Profi Tom Cat und seinem Team erlernen Anfänger die Grundlagen am Brett. Fortgeschrittene bekommen Insider-Tipps für Sprünge, Grabs, Flips und weitere Tricks.Das Equipment wie Profi-Skateboards,

MINECRAFT – Girls Club Special
04 Okt 2021
Mädchen, hattet ihr einen nervenaufreibenden Schultag? Braucht ihr Ablenkung und Zerstreuung? Dann kommt ins Quax zu MINECRAFT, dem Girls Club Special von ECHO e.V. kommen! In dem beliebten Videogame könnt ihr als Spielerinnen Fähigkeiten wie Heldinnen bekommen: fliegen, sich durch Wände hindurchbewegen und sogar an andere Orte beamen! Ihr sollt in zufällig generierten Welten verschiedene Rohstoffe abbauen, daraus Bauwerke konstruieren und die Welt nach ihrem Belieben gestalten. Dabei könnt ihr entweder im Überlebensmodus alle benötigten Rohstoffe sammeln oder im Kreativmodus unbegrenzt über Rohstoffe verfügen. Im Girls Club wird MINECRAFT zum kreativen Tool, um euch auszudrücken und eigene Ideen digital zu verwirklichen.Zu MINECRAFT können Mädchen ab 12 Jahren am Donnerstag,

Ramdama im Ostpark
04 Okt 2021
Ziel ist es, die Natur von Plastikmüll und anderem Unrat zu befreien. Mülltüten werden bereitgestellt. Handschuhe sind in begrenzter Anzahl vorhanden, bitte falls vorhanden eigene Gartenhandschuhe mitbringen.Nach getaner Arbeit wartet auf die Helfer eine kleine Brotzeit als Dankeschön.Treffpunkt: Eingang Ostpark an der Feichtstraße (beim Michaeligarten, ca. 300 m von der U-Bahn-Station Michaelibad)Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen: mucost@bn-muenchen.de
Pippi Langstrumpf
10 Sep 2021
Wer kennt nicht Pippi Langstrumpf? Das stärkste Mädchen der Welt wohnt mit ihrem Pferd, dem kleinen Onkel, und dem Äffchen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt. Für die Kleinen ab dem Kindergartenalter kommt Pippi Langstrumpf am 19. Oktober zu Besuch ins Kulturzentrum. Im gleichnamigen Theaterstück erwarten die Kinder zwei lustige Vorstellungen, um 14:30 Uhr und um 17:00 Uhr.
Pippi Langstrumpf
10 Sep 2021
Wer kennt nicht Pippi Langstrumpf? Das stärkste Mädchen der Welt wohnt mit ihrem Pferd, dem kleinen Onkel, und dem Äffchen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt. Für die Kleinen ab dem Kindergartenalter kommt Pippi Langstrumpf am 19. Oktober zu Besuch ins Kulturzentrum. Im gleichnamigen Theaterstück erwarten die Kinder zwei lustige Vorstellungen, um 14:30 Uhr und um 17:00 Uhr.

Kinder- und Jugendstück „Kill you“
10 Sep 2021
Schon am 22. September um 19 Uhr und am 23.09. um 11 Uhr findet das Kinder- und Jugendstück „Kill You“ statt. Im Vordergrund der Handlung steht die Spielsucht des Teenagers – Tim. Dieser schottet sich immer mehr von der Außenwelt ab und es gelingt ihm kaum noch Realität und Fantasie auseinanderzuhalten. Irgendwann stellt sich die Frage: Findet Tim überhaupt noch aus der virtuellen Welt zurück in die echte?Die Hauptrolle, des Tim, spielt der in Kirchtrudering aufgewachsene und lebende Schauspieler Philipp Liebl. Sein Auftritt in der Heimat sei Segen und Bürde zugleich. Einerseits freue er sich riesig hier sein Können zu zeigen, aber der Druck sei dort, wo man wohnt, noch mal ein Stück höher als sonst, sagt er.

Kinder- und Jugendstück „Kill you“
10 Sep 2021
Schon am 22. September um 19 Uhr und am 23.09. um 11 Uhr findet das Kinder- und Jugendstück „Kill You“ statt. Im Vordergrund der Handlung steht die Spielsucht des Teenagers – Tim. Dieser schottet sich immer mehr von der Außenwelt ab und es gelingt ihm kaum noch Realität und Fantasie auseinanderzuhalten. Irgendwann stellt sich die Frage: Findet Tim überhaupt noch aus der virtuellen Welt zurück in die echte?Die Hauptrolle, des Tim, spielt der in Kirchtrudering aufgewachsene und lebende Schauspieler Philipp Liebl. Sein Auftritt in der Heimat sei Segen und Bürde zugleich. Einerseits freue er sich riesig hier sein Können zu zeigen, aber der Druck sei dort, wo man wohnt, noch mal ein Stück höher als sonst, sagt er.

Plätze frei in neuer Krabbel-Gruppe
06 Jul 2021
Freie Plätze gibt es in einer neuen Baby-Gruppe ab Dienstag, den 6. Juli 2021 im Familienzentrum Trudering am Dompfaffweg 10. Immer dienstags am Vormittag, verbringen Mütter oder auch Väter Zeit in der Gruppe mit ihren Babys, die zwischen neun und zwölf Monate alt sind. Die Kleinen lernen sich selbst und ihre Umgebung wahrzunehmen, neugierig zu erforschen und erste Beziehungen zu anderen Kindern und ihren Eltern aufzunehmen. Die Kinder können in der beständigen Gemeinschaft wachsen und Anreize für ihre eigene Entwicklung finden. Genauso erleben auch die Mütter/Väter einen geschützten Raum, in dem sie sich mit ihren Fragen, Erfahrungen und Konflikten aufgehoben fühlen. Sie finden Anregung und Unterstützung durch die Gruppe, die sich unter liebevoller Anleitung trifft. Es wird
Schnupperstunde Capoeira
06 Jul 2021
Am Mittwoch, den 14. Juli findet im Familienzentrum Trudering am Dompfaffweg 10 eine kostenlose Schnupperstunde in Capoeira für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren von 17 bis 18 Uhr statt.Die brasilianische Bewegungskunst bietet Kinder ein vielfältiges Programm aus Tanz, Rhythmus, Akrobatik, kampfinspirierten Bewegungen und natürlich Spaß.Gerade für bewegungsfreudige Kinder ist Capoeira ideal. Für die Schnupperstunde bitte unbedingt vorher anmelden unter 0151/42894915 oder E-Mail trainer@capoeira-sim.de. Weitere Infos zum Kurs ab September sind unter www.familienzentrum.com zu finden.
Elektronik-Bastelkurs für Kinder
06 Jul 2021
An drei Nachmittagen basteln Kinder von sechs bis 11 Jahren im Familienzentrum Trudering am Dompfaffweg 10 kreativ einen Bürstenroboter, ein Solarboot, und eine Alarmanlage. Sie bauen Schalter, Solarzellen, LEDs und Motoren ein und machen erste Schritte in die spannende Welt der Technik.Das Material wird gestellt. Die Bastelprojekte nehmen die Kinder mit nach Hause. Gebastelt wird am Donnerstag, den 8., 15. und 22. Juli jeweils von 15 bis 17 Uhr. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr von 90 Euro enthalten. Bitte direkt bei der Kursleiterin anmelden: carmenskupin@gmail.com oder telefonisch unter 0171/5398339.
