Schlagwort: Familien

Archive

ECHO e.V., 1990 gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger der Jugendhilfe nach §75 KJHG. Unser Leitbild lautet: „Es ist normal, verschieden zu sein“. Ziel der Arbeit im ECHO e.V. ist es, dieses Bewusstsein gemäß dem Anspruch von Inklusion zu fördern und kulturelle Bildung im Sinne von Bildung zur kulturellen Teilhabe für alle Menschen erlebbar zu machen. Wir arbeiten mit Methoden der Kultur-, Spiel-, und Erlebnispädagogik sowie nach den Grundsätzen der kulturellen und politischen Bildung. Unser Angebot ist barrierefrei.InklusionUnter Inklusion verstehen wir die Veränderung bestehender Strukturen und Auffassungen dahingehend, dass die Unterschiedlichkeit der einzelnen Menschen die Normalität ist. Der Begriff Inklusion vernetzt Integrationsbemühungen für

Das Familienzentrum Trudering bietet von Dienstag bis Donnerstag ein Mittagessen zum Abholen an: Das ist ideal für alle Familien, die im Moment viel zu Hause sein müssen. So können sich die Eltern den Aufwand sparen, zu allen anderen Aufgaben auch noch ein frisches und gesundes Mittagessen zu kochen. Das Essen aus der Küche des Familienzentrums ist kindgerecht zubereitet, eignet sich für Kinder ab 1 Jahr und schmeckt auch Erwachsenen sehr gut. Wer das Angebot nutzen will, muss sich 24 Stunden vorher per E-Mail unter kueche@familienzentrum.com oder Tel: 4524207-13 anmelden. Der Preis für das Essen beträgt 4,50 € (bitte möglichst passend zahlen). Der Speiseplan ist unter www.familienzentrum.com/das-dompfaff/mittagstisch/ einsehbar.

Am Mittwoch, den 14. April 2021 veranstaltet das Familienzentrum Trudering von 10 bis 11:30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Gewalt in der Partnerschaft“. Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau in Deutschland wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen aller Gruppen unserer Gesellschaft, ganz unabhängig zum Beispiel vom Einkommen, der Bildung oder dem Alter. Zwei Mitarbeiterinnen vom Frauenhaus und der Beratungsstelle der Frauenhilfe München informieren zum Thema Gewalt in der Partnerschaft und zum Hilfe- und Unterstützungsangebot für Betroffene. Denn Opfer häuslicher Gewalt leiden

Ab Februar 2021 wird die Natur- und Umweltpädagogin Tina Wälther vom Familienzentrum Trudering im Abstand von zwei Wochen eine Mitmach-Post für Familien verschicken. Die Kinder werden es lieben, ihre eigene Post aus dem Briefkasten zu holen. Gemeinsam können Eltern und Kinder viel Spaß bei der Mitmachgeschichte haben, interessante Dinge erfahren und kreative Anregungen für zu Hause erhalten. Das Bastelmaterialien werden mitgeliefert, so dass der Spaß gleich los gehen kann! Los geht es mit einer Geschichte über ein kleines, freches Eichhörnchen. Wer mitmachen möchte, darf sich unter kontakt@familienzentrum.com anmelden. Die Mitmach-Post wird erstmalig ab dem 10. Februar und anschließend alle 14 Tage verschickt und kostet jeweils fünf Euro. Die Anmeldung gilt monatlich. Weitere

Im Winterwald scheint die Natur zu schlafen. Die kahlen Äste der Laubbäume zeichnen sich dunkel vor dem Himmel ab, die Nadelbäume sind verschneit, der See zugefroren. Doch was machen die Tiere in dieser Zeit? Und was gibt es sonst im Winterwald zu entdecken? Das weiß die Umweltpädagogin Tina Wälther vom Familienzentrum Trudering. Zusammen werden die Kinder von Tina erfahren, was es alles im Winterwald zu entdecken gibt, kleine Rätsel lösen und sich auch künstlerisch austoben. Für den kreativen Teil brauchen die Kinder 2 Blätter in A4 in weiß oder hellblau, Bunt- oder Filzstifte, etwas Watte und Kleber. Die Veranstaltung findet online am Donnerstag, den 18. Februar 2021 von 15 bis 15:45 Uhr statt. Mit der Anmelde-Bestätigung wird ein Zoom-Link durch das Familienzentrum

Im Festring-Stadl feiern und tanzen wir bei bester Verpflegung mit Essen und Getränken von den Truderinger Buam gemeinsam in den 1. Mai. Ende Live-Musik 0:00 Uhr, Ende der Veranstaltung 0:30 UhrEintritt: 10,00€

Oldtimertreffen ab 9:00 Uhr, Sommerfest ab 11:00 Uhrgroßes Festzelt mit Live-Programm (siehe Festwirt Stiftl unter stiftl.de)Steckerlfisch von der Fischer-Vroni Mandelnglasierte Früchte, Zuckerwatte etc. von div. Schaustellernzahlreiche Fahrgeschäfte für groß und kleinDas Fest läuft für eine Woche ganztägig!

Über 150 aktive ehrenamtliche Helfer von insgesamt sieben Truderinger Vereinen und Organisationen laden auf der Truderinger Festwiese zum Truderinger Sonnwendfeuer ein.Der Tag steht ganz im Zeichen der bayerischen Gemütlichkeit. Frisch gezapftes Bier und zünftige Speisen vom Grill sorgen für bei sommerlichen Temperaturen Biergartenfeeling pur. Für die kleinen Truderinger gibt es SchlaWiener (Hotdogs), Zuckermäuler werden am Crêpes-Stand der Truderinger Dirndlschaft satt. Leckere Cocktails und erfrischende Longdrinks an der Burschenbar sorgen für die nötige Abkühlung und für ausgelassene Stimmung bis in die Nacht hinein.Die musikalische Untermalung übernehmen das Jugendblasorchester des Truderinger Musikvereins e. V. und die Big Band. Entfacht wird das Truderinger Sonnwendfeuer

Kinder testen im wöchentlichen Wechsel verschiedene Sportarten und finden ihre Stärken und Interessen.Treffpunkte: regelmäßige Trainings im St. Augustinus Kindergarten oder auf der "Unnützwiese" (Unnützstraße)Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft :ZT Ballsportallerlei 5-7 JahreZT Sportallerlei Outdoor 8-14 JahreGründungsjahr: 2019

Zweck des Vereins ist die Förderung der Kindererziehung durch die Einrichtung und den Unterhalt einer Eltern-Kind-Initiative im Familienselbsthilfebereich.Wir sind die Matschkobolde - also die 16 Kinder vom Waldkindergarten Trudering e.V. Vor über 19 Jahren wurde unsere Elterninitiative als gemeinnütziger und von der Landeshauptstadt München geförderter Verein gegründet. In der Nähe unseres Bauwagens, unter den Bäumen eines kleinen Waldes gelegen, begleiten uns täglich bei Sonne, Regen oder Wind zwei päd. Fachkräfte und ein FSJ/FÖJler oder Bundesfreiwilliger (gn) beim Spielen.Unsere Erzieher arbeiten mit viel Herz, Kreativität und Verstand nach dem situationsorientieren Ansatz. Sie basteln, musizieren und forschen gemeinsam mit uns, zeigen und die vielzähligen tages- und