Autor: trudering

Archive

Bei einer Führung am Dienstag, 12. Oktober durch das Glockenbachviertel wird das Rätsel der Glocken gelöst, die dem Viertel den Namen gegeben haben. Vom Stephansplatz geht es über den Alten Südlichen Friedhof zum Glockenbach. Früher gab es in diesem Viertel viel Gewerbe. Wir haben die Gelegenheit, ein noch bestehendes, eine Lichtmanufaktur zu besichtigen. Es gibt also viel Unbekanntes zu entdecken. Die Tour endet am Roecklplatz. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Da bei dem Spaziergang nicht immer der nötige Abstand gewahrt werden kann, wird das Tragen einer Maske empfohlen. Treffpunkt ist um 14:15 Uhr am Bahnhof Trudering im Zwischengeschoss beim Kiosk oder um 14:50 Uhr am Stephansplatz Haltestelle Sendlinger Tor. Für die kostenpflichtige Führung bitte unter

Die nächste Wanderung vom Familienzentrum Trudering – ein Dach für Generationen führt am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 am Hachinger Bach entlang. Treffpunkt ist um 8:55 Uhr am S-Bahnhof Gronsdorf. Der Hachinger Bach entspringt in der Münchener Schotterebene bei Deisenhofen. Die Wanderung startet in Taufkirchen, führt durch Unterhaching nach Unterbiberg zur Münchner Stadtgrenze und weiter durch Perlach und den Ostpark zur U-Bahn-Station Michaelibad. Eine Einkehr ist in Altperlach geplant. Die Wegstrecke beträgt zehn Kilometer. Wer mitmachen möchte, sollte sich telefonisch unter 45242070 oder unter kontakt@familienzentrum.com anmelden. Die Kosten betragen 4 Euro (plus Fahrt und Einkehr). Für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und für den Besuch des Biergartens ist

Samstag, den 16. Oktober 2021 von 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt: Eingang Ostpark an der Feichtstraße (beim Michaeligarten, ca. 300 m von der U-Bahn-Station Michaelibad) Ziel ist es, die Natur von Plastikmüll und anderem Unrat zu befreien. Mülltüten werden bereitgestellt. Handschuhe sind in begrenzter Anzahl vorhanden, bitte falls vorhanden eigene Gartenhandschuhe mitbringen. Nach getaner Arbeit wartet auf die Helfer eine kleine Brotzeit als Dankeschön. Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen: mucost@bn-muenchen.de

Die Sommerferien sind vorbei, aber das Kinder- und Jugendprogramm im Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32, 81827 München startet voll durch.  Schon am 22. September um 19 Uhr und am 23.09. um 11 Uhr findet das Kinder- und Jugendstück „Kill You“ statt. Im Vordergrund der Handlung steht die Spielsucht des Teenagers – Tim.  Dieser schottet sich immer mehr von der Außenwelt ab und es gelingt ihm kaum noch Realität und Fantasie auseinanderzuhalten. Irgendwann stellt sich die Frage: Findet Tim überhaupt noch aus der virtuellen Welt zurück in die echte? Die Hauptrolle, des Tim, spielt der in Kirchtrudering aufgewachsene und lebende Schauspieler Philipp Liebl. Sein Auftritt in der Heimat sei Segen und Bürde zugleich. Einerseits freue er sich riesig hier

Jubiläum der Familienpaten im Familienzentrum Trudering Seit zehn Jahren sind Familienpaten in Trudering ehrenamtlich unterwegs und unterstützen Familien in schwierigen Lebenslagen. Ziel dieser Besuche ist es, gemeinsam mit der Familie, einen Weg aus der Krise zu finden. Im Rahmen einer Feier im Familienzentrum Trudering wurde den Patinnen und Paten für ihr soziales Engagement gedankt.  „Haben Sie Lust, sich emotional und aktiv auf das lebendige Miteinander einer Familie einzulassen? Sind Ihnen Toleranz und ein respektvoller Umgang wichtig? Bringen Sie aus Ihrer eigenen Familiengeschichte Erfahrung, Kompetenz und Geduld mit? Haben Sie jede Woche ein paar Stunden Zeit zu verschenken?“ Mit diesem Aufruf vom Familienzentrum Trudering wurden im Herbst 2011 acht Ehrenamtliche

Langeweile im Lockdown? Nicht für Kinder und Jugendliche, die in Corona-Krisenzeiten auf der Online-Plattform www.kiku-online.net ein äußerst vielfältiges Angebot finden: Mitmach-Ideen, Live-Streams, Podcasts – und natürlich jede Menge Kunst- und Bastelprojekte für zuhause! Was aber machen die, die zwar gerne die Tipps und Anleitungen künstlerisch nachmachen wollen, sich aber das Material dafür nicht leisten können? Zur schnellen und unbürokratischen Unterstützung von Familien, aber auch Vereinen, Institutionen, Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen in München und Dachau können ECHO e.V. und PA/SPIELkultur e.V. wieder Corona-Nothilfe-Pakete für Kunst und Gestalten schnüren - dank der tatkräftigen finanziellen Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW)! Im

Pünktlich zum Beginn der Pfingstferien startet eine brandneue interaktive Schnitzeljagd: kriminell lustige Rätsel und Multimedia-Spiele auf einer taufrischen Route quer durch den Riemer Park und die Messestadt Riem! Nach dem großen Erfolg der beiden ersten Staffeln auf der Online-Plattform für KinderKultur www.kiku-online.net hat ECHO e.V. eine neue multimediale Rallye fürs Smartphone aufgelegt, extra für die Pfingstferien! Wie kann man mitmachen? Auf www.actionbound.com gehen, die kostenlose App aufs Smartphone runterladen – und los geht die multimediale Erlebnistour! Startpunkt ist das Quax, Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung, in der Helsinkistr. 100. Dort steht ab Samstag, 22. Mai ab 14 Uhr eine Infotafel für alle Schnitzeljäger bereit – mit einer Anleitung und

Am iPad oder Smartphone digitale Collagen und Poster erstellen und Fotos verfremden – das ist „Tablet Art“, das monatliche Special in der neuen wöchentlichen Reihe „Quax Kult: Kunst & Style“. Hier können sich Jugendliche ab 12 Jahren selbst als Künstler*innen ausprobieren und mit Tablets abgefahrene Digital-Kunst gestalten! Beim Termin am Dienstag, dem 18. Mai steht Aquarellmalen auf dem Programm. In einfachen Schritten erklärt das Team vom ECHO e.V., wie man digital fließende Wasserfarbeneffekte auf dem Tablet hinbekommt und damit geheimnisvolle Unterwasserwelten gestalten kann. Benutzt wird das kostenlose Programm Adobe Fresco, iPads werden vor Ort gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Quax Kult ist im Quax Jugendraum in der Helsinkistr. 100 geplant. Falls es

Endlich wieder mal draußen sein, sich die Hände schmutzig machen, im Erdboden herumwühlen und das erste Grün genießen! Alle Kinder, die das gerne tun, können am Freitag, dem 21. Mai 2021 von 15 bis 17 Uhr in die Naturwerkstatt kommen. Im Garten der Grünwerkstatt in der Helsinkistr. 57 dürfen sie garteln, im Freien werkeln und sich von der Natur inspirieren lassen! Gemeinsam mit Gärtner*innen von ECHO e.V. werden die Kinder selbst Hand anlegen, um den Garten der Grünwerkstatt Stück für Stück zu verschönern. Das kostenlose Programm von ECHO e.V. richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, es ist keine Anmeldung erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es gelten aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Bitte beachten: Im Fall, dass in München die Inzidenz über 100 liegt und

„Helden, Mythen und Titanen“ stehen auf dem Programm der Lesenacht von ECHO e.V.im Quax, dem Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung in der Helsinkistr. 100. Am Freitag, dem 21. Mai sind alle Kinder eingeladen, mit auf eine packende Abenteuerreise zu kommen – zu den sagenhaften griechischen Helden und Göttern! Dabei machen sie auch einen Abstecher in die Welt der Mythen des Nordens. Beginn ist um 19.30 Uhr, Ende gegen 22 Uhr. Die Geschichten der tapferen Helden mithören dürfen Kinder ab 6 Jahren, wegen der Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung zur Lesenacht bitte bis 20.5. um 12 Uhr unter Telefon 089 – 94304845 oder per E-Mail unter: office@echo-ev.de. Wegen der Hygieneregeln findet die Lesenacht in der großen Quax-Halle in der Helsinkistr. 100