Kategorie: Erwachsene
Stammtisch Nachhaltigkeit
04 Okt 2021
Der nächste Stammtisch Nachhaltigkeit findet am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im Familienzentrum Trudering am Dompfaffweg 10 im Café Dompfaff statt. Wie geht es weiter mit der Nachhaltigkeit in Trudering? Darüber ins Gespräch zu kommen, ist Thema des Abends. Wir leben in einem Wandel – Corona hat die Gesellschaft geprägt und verändert. Lange auf Distanz gehalten, können wir uns wieder treffen und Veranstaltungen planen und durchführen. Endlich – wir wollen auf die vergangenen Monate zurückblicken und unsere Erfahrungen teilen. Wo zahlreiche Veranstaltungen schlicht nicht durchführbar waren, traten andere Projekte an deren Stelle. Treffen und persönlicher Austausch wurden durch virtuelle Meetings ersetzt, neue Hilfsaktionen wurden angestoßen. Klimaschutz und
Ramdama im Ostpark
04 Okt 2021
Ziel ist es, die Natur von Plastikmüll und anderem Unrat zu befreien. Mülltüten werden bereitgestellt. Handschuhe sind in begrenzter Anzahl vorhanden, bitte falls vorhanden eigene Gartenhandschuhe mitbringen.Nach getaner Arbeit wartet auf die Helfer eine kleine Brotzeit als Dankeschön.Treffpunkt: Eingang Ostpark an der Feichtstraße (beim Michaeligarten, ca. 300 m von der U-Bahn-Station Michaelibad)Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen: mucost@bn-muenchen.de
Kräuterwanderung in den Riemer Park
10 Sep 2021
Der Herbst steht bereits mit einem Fuß in der Tür – jetzt verfärben sich bereits die ersten die Blätter, letzte Spätsommerblüten werfen sich ins Zeug, Beeren und Früchte reifen prall und knallbunt. Der Riemer Park ist dabei, sich sein farbiges Herbstkleid anzulegen! Unter dem Motto: „Spätsommerliche Blüten und Früchte“ lädt ECHO e.V. am Freitag, dem 17. September Pflanzenliebhaber*innen in die Grünwerkstatt ein. In dem Raum für Ökologie und Nachhaltigkeit in der Messestadt treffen sich botanisch interessierte Erwachsene, um mit Pflanzenexpertin Michaela Fischer auf eine Kräuterwanderung in den Riemer Park zu starten. Dort geht es um die spätsommerliche Blütenwelt von Wildkräutern und Stauden wie Schafgarbe, Goldrute und alle Frühsommerblumen in zweiter Blüte, aber

Sammelausstellung „Magie der Masken“
10 Sep 2021
Von 7. bis zum 26. September kann von Montag bis Samstag zwischen 10 – 20 Uhr die Sammelausstellung „Magie der Masken“ besucht werden. Hier gibt es nicht nur Bilder zum, uns allen aktuell wohl bekannten Mundschutz, sondern auch von der Faschings- bis zur Schandmaske eine feine Mischung verschiedener Interpretationen.

Reparaturcafé in der Grünwerkstatt
06 Jul 2021
Kinderleicht kann es sein, Dinge selbst zu reparieren – man braucht nur jemanden, der weiß wie`s geht! Wissen tun das die Fachleute im Reparaturcafé von ECHO e.V., das am Samstag, dem 10. Juli 2021 in der Grünwerkstatt, dem Raum für Ökologie und Nachhaltigkeit in der Messestadt Riem stattfindet. Die Reparaturexperten geben nicht nur Tipps, sondern auch das passende Werkzeug an die Hand und helfen vor Ort gerne dabei, gemeinsam mit dem Eigentümer Lösungen zu finden. Von 15 bis 17 Uhr können alle Reparierlustigen mit defekten Geräten in der Grünwerkstatt, Helsinkistr. 57 vorbeikommen, um sich von Fachleuten Hilfe zur Selbsthilfe zu holen. Bei schönem Wetter kann auch im Freien repariert werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und natürlich müssen die aktuellen Hygiene- und

Wandern – Ratschen – Einkehren
06 Jul 2021
Die nächste Wanderung vom Familienzentrum Trudering am Mittwoch, den 7. Juli findet quasi direkt vor der Haustür statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Bushaltestelle Iltisstraße, der Endstation vom Bus 185. Von dort geht es durch den Trudering Wald über Pfade oder befestige Wege in Richtung Ostpark.Eine Einkehr ist im Biergarten Michaeligarten geplant, dafür bitte die FFP2-Maske dabeihaben. Um Anmeldung bei Familie Herbst unter der Telefonnummer 430 37 06 wird gebeten. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 4 Euro. Festes Schuhwerk, Regenschutz und Brotzeit wird empfohlen.
Treff für alleinlebende Frauen ab 60 Jahre
06 Jul 2021
Nach über einem Jahr Corona-Kontaktbeschränkungen lädt Emma Waldburg ins Familienzentrum Trudering am Dompfaffweg 10 zum Sonntagstreff für alleinlebende Frauen ab 60 Jahre ein. Im gemütlichen „Café Dompfaff“ können sich alle bei Kaffee und Kuchen zu wertschätzenden und lebendigen Gesprächen zusammenfinden. Das erste Treffen wird am Sonntag, den 18. Juli um 15 Uhr angeboten, anschließend findet der Austausch jeden dritten Sonntag im Monat statt. Es gelten die allgemein gültigen AHA-L-Regeln. Um eine verbindliche Anmeldung bei Emma Waldburg unter der Telefonnummer 089 430 50 94 wird gebeten. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 4 Euro.
Online-Vorträge für Eltern
27 Mai 2021
Im Juni veranstaltet das Familienzentrum Trudering zwei Online-Vorträge für Eltern. Am Donnerstag, den 10. Juni geht es von 19:30 bis 21 Uhr um das Thema Schlafen und wie Eltern ihr Kind in den erholsamen Schlaf begleiten können. Dabei geht es auch um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die für Eltern sehr entlastend wirken können. Denn Babys schlafen anders als Erwachsene. Die Teilnahme-Gebühr beträgt sieben Euro. Am Mittwoch, den 30. Juni folgt ein Vortrag von 19 bis 20:30 Uhr für werdende Eltern mit dem Thema „Eltern werden – Paar bleiben“. Zentrales Thema ist, wie ein guter Start ins Familienleben gelingen und die Liebesbeziehung des Paares trotz Elternschaft weiter erhalten und gepflegt werden kann. Die Teilnahme-Gebühr beträgt acht Euro. Der Link für Zoom
Online-Vorträge für Eltern
27 Mai 2021
Im Juni veranstaltet das Familienzentrum Trudering zwei Online-Vorträge für Eltern. Am Donnerstag, den 10. Juni geht es von 19:30 bis 21 Uhr um das Thema Schlafen und wie Eltern ihr Kind in den erholsamen Schlaf begleiten können. Dabei geht es auch um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die für Eltern sehr entlastend wirken können. Denn Babys schlafen anders als Erwachsene. Die Teilnahme-Gebühr beträgt sieben Euro. Am Mittwoch, den 30. Juni folgt ein Vortrag von 19 bis 20:30 Uhr für werdende Eltern mit dem Thema „Eltern werden – Paar bleiben“. Zentrales Thema ist, wie ein guter Start ins Familienleben gelingen und die Liebesbeziehung des Paares trotz Elternschaft weiter erhalten und gepflegt werden kann. Die Teilnahme-Gebühr beträgt acht Euro. Der Link für Zoom