Programm im Kulturzentrum Trudering
Die Sommerferien sind vorbei, aber das Kinder- und Jugendprogramm im Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32, 81827 München startet voll durch. Schon am 22. September um 19 Uhr und am 23.09. um 11 Uhr findet das Kinder- und Jugendstück „Kill You“ statt. Im Vordergrund der Handlung steht die Spielsucht des Teenagers – Tim. Dieser schottet sich immer mehr von der Außenwelt ab und es gelingt ihm kaum noch Realität und Fantasie auseinanderzuhalten. Irgendwann stellt sich die Frage: Findet Tim überhaupt noch aus der virtuellen Welt zurück in die echte?
Die Hauptrolle, des Tim, spielt der in Kirchtrudering aufgewachsene und lebende Schauspieler Philipp Liebl. Sein Auftritt in der Heimat sei Segen und Bürde zugleich. Einerseits freue er sich riesig hier sein Können zu zeigen, aber der Druck sei dort, wo man wohnt, noch mal ein Stück höher als sonst, sagt er.
Wer kennt nicht Pippi Langstrumpf? Das stärkste Mädchen der Welt wohnt mit ihrem Pferd, dem kleinen Onkel, und dem Äffchen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt. Für die Kleinen ab dem Kindergartenalter kommt Pippi Langstrumpf am 19. Oktober zu Besuch ins Kulturzentrum. Im gleichnamigen Theaterstück erwarten die Kinder zwei lustige Vorstellungen, um 14:30 Uhr und um 17:00 Uhr.
Für die Erwachsenen gibt es Unterhaltung bei der Comedy-Show ,,Must be Love“. Das Publikum wird von Arndt Schimkat alias Kabarettist Arthur Senkrecht und Sven Hussock zum Lachen gebracht.
Von 7. bis zum 26. September kann von Montag bis Samstag zwischen 10 – 20 Uhr die Sammelausstellung „Magie der Masken“ besucht werden. Hier gibt es nicht nur Bilder zum, uns allen aktuell wohl bekannten Mundschutz, sondern auch von der Faschings- bis zur Schandmaske eine feine Mischung verschiedener Interpretationen.
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen zum Besuch von Kulturveranstaltungen.
Karten gibt es im Onlineshop unter www.kulturzentrum-trudering.de
Oder zu unseren Büro-Öffnungszeiten, Tel. 089/420 18 911
Das Kulturzentrum Trudering freut sich auf Sie.
KillYou, Dresden 2020
